Internationaler Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2024
Seit die UN 1985 beschlossen hat, den 5. Dezember jährlich als Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements zu ernennen, findet er auch in Deutschland statt.
Der MTV lud seine ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf der Sportanlage Westpark zu Glühwein und Würstchen und einer kleinen Tombola ein und sagte so „Danke, dass ihr euch für den MTV engagiert!“ 50 Ehrenamtliche waren der Einladung gefolgt und verbrachten den Abend mit anregenden Gesprächen.
Was macht ein Ehrenamt eigentlich attraktiv? Was habe ich davon, meine Zeit und meine Arbeitskraft zu investieren, um in der Regel unentgeltlich für den MTV zu arbeiten?
Ehrenamtliches Engagement ist für junge Menschen eine wertvolle Erfahrung, sie stärkt das Selbstbewusstsein und bietet Chance zu Weiterentwicklung. Und das gilt für jede Lebensphase, denn auch in späteren Lebensabschnitten kann sich Engagement als äußerst bereichernd herausstellen. So wird z.B. für ein gesundes Altern u.a. auch ein Ehrenamt empfohlen.
Es spielt keine Rolle, ob man Kuchen backt, Protokolle schreibt oder sich über den Verein hinaus z.B. auf Bundesebene engagiert. Es gibt keine Skala, die Ehrenämter bewertet. Jedes Engagement ist hilfreich.
Gerade im Kinderturnen spielt das Ehrenamt eine essentielle Rolle, weil es in unseren Vereinen stattfindet und diese sich u.a. über das Ehrenamt organisieren.
Kampfrichte*rinnen, Übungsleitende, Helfe*rinnen, Möglichkeiten es viele . Der persönliche Profit ist hoch. Es sind die Begegnungen mit Menschen, es ist das persönliche Weiterkommen. Hier wird soziale Verantwortung übernommen, die Gesellschaft im Sinne des Gemeinwohls weiter zu gestalten. Das Ehrenamt kann Türen öffnen, die man nicht erwartet, z.B. durch Vereinskontakte eine Wohnung finden. Ich persönlich habe auf diesem Weg meine Versetzung nach Braunschweig erreicht.
Jedes Engagement ist hilfreich. Vereine – auch unser MTV – leben vom Ehrenamt. Das Schlechteste ist es, auf der Couch sitzen zu bleiben und nichts zu tun.
Wir bedanken uns also nochmals sehr herzlich bei allen, die sich bei uns im MTV ehrenamtlich engagieren.
Wer nach dem Lesen diese kleinen Artikels Lust bekommt, zu helfen, wende sich an Andrea Ruth (Mitarbeiterin der Geschäftsstelle: a. ruth@mtv-bs.de) oder an Annemarie Ohl (Vizepräsidentin: a.ohl@mtv-bs.de). Wir freuen uns auf euch.
Annemarie Ohl