35. Braunschweiger Nachtlauf geht in diesem Jahr neue Wege
Laufevent für Klein und Groß vom 18. bis 25. Juni
Nach der erneuten pandemiebedingten Absage der beliebten Laufveranstaltung durch die Braunschweiger Innenstadt bekommen interessierte Läufer*innen jedes Alters nun die Möglichkeit auf anderem Wege Teil dieser festen Größe des Sports in der Löwenstadt zu werden und zum Erhalt des Braunschweiger Nachtlaufs beizutragen.
Unter dem Motto #NachtlaufRetten bietet der MTV Braunschweig in der Zeit vom 18. bis 25. Juni ein Event der besonderen Art und gleichzeitig die Gelegenheit mit dem Lauf etwas Gutes zu tun, an.
Das Prinzip ist einfach gehalten: Jede/r Interessierte meldet sich über die Plattform des MTV-Dienstleisters Davengo an, absolviert in dem Zeitraum einen Lauf, trägt mit der Anmeldung zum Erhalt des Braunschweiger Nachtlaufs bei und unterstützt zusätzlich den Verein „Hey, Alter – alte Rechner für junge Leute“. Schließlich gehen je gelaufenen Kilometer 0,35 Euro an die soziale Einrichtung, die Kindern und Jugendlichen in Braunschweig einen digitalen Zugang ermöglicht, die sich diesen nicht leisten können.
„Die Pandemie hat noch einmal verdeutlicht, wie es in Sachen digitaler Ausstattung unserer Kinder aussieht. Wir wollen diese Plattform nutzen und Kindern und Jugendlichen unserer Region einen Zugang zu einem digitalen Endgerät ermöglichen, um den Anschluss nicht zu verlieren“, erläutert Dennis Opel, Referent Marketing & Kommunikation im MTV die Auswahl der unterstützten Einrichtung in diesem Jahr.
Obendrein gibt es für jede Anmeldung ein exklusives Retter-Paket, bestehend aus einem Shirt für den Lauf, einer Stirnlampe und einer Erfrischung des Getränkepartners Bad Harzburger Mineralbrunnen zur Stärkung nach dem Lauf. Außerdem erhalten alle Teilnehmer*innen ein garantiertes Voranmelderecht für den Braunschweiger Nachtlauf 2022 (Freitag, 24. Juni 2022).
„Wir bedauern sehr, dass der Nachtlauf auch in diesem Jahr nicht mit mehr als 10.000 Menschen im Zentrum unserer Stadt durchgeführt werden kann. Das große Interesse an unserem kurzfristig initiierten Laufwochenende im vergangenen Jahr hat uns aber bekräftigt, den Interessierten auch in diesem Jahr eine tolle Alternative anzubieten“, freut sich Otto Schlieckmann, Präsident des MTV auf die etwas andere Version des Events.
Eine Anmeldung ist ab Freitag, dem 16. April (10 Uhr) über www.nachtlauf-bs.de möglich – die ersten 1.500 Anmeldungen profitieren sogar von einem stark reduzierten Frühbucher-Angebot.
Die Teilnahmegebühren:
Frühbucher-Teilnahmegebühr: 5 Euro (Kind), 8 Euro (Erw.)
Reguläre Teilnahmegebühr: 8 Euro (Kind), 14 Euro (Erw.)
Jörg Diekmann, Geschäftsführer des MTV ergänzt: „Die Retter-Box hat natürlich Symbolcharakter. Mit diesem Andenken wollen wir den Teilnehmenden verdeutlichen, dass es auch in dieser schwierigen Zeit Möglichkeiten gibt, Dinge gemeinsam zu bewegen und umzusetzen. Nichtsdestotrotz hoffen wir natürlich, dass der Nachtlauf in 2022 wieder als großes Gemeinschaftsevent in Präsenz stattfinden kann.“
Dass diese Veranstaltung auch in dieser Form umgesetzt werden kann, ist nicht zuletzt auch der Treue einiger langjähriger Partner zu verdanken. Ein besonderer Dank gilt der Braunschweigischen Sparkassenstiftung als Haupförderer, sowie Bad Harzburger Mineralbrunnen, Braunschweiger Baugenossenschaft, Braunschweiger Verkehrs-GmbH, Braunschweigische Landessparkasse, BS-Energy, Hofbrauhaus Wolters, Invent GmbH, New Yorker, Penta Hotel Braunschweig, PER Medien & Marketing, Radio 38, Sanitätshaus Müllenheim, Sport Thieme.
„Ohne Nachtlauf durch unsere Innenstadt fehlt dem Braunschweiger Sommer etwas. Mit unserer Unterstützung freuen wir uns, einen Teil dazu beitragen zu können, die Region vom 18. bis 25. Juni für eine ganze Woche in Bewegung zu halten und den ‚Nachtlauf‘ dennoch erlebbar zu machen“, hofft auch Gunnar Stratmann, Regionalbeirat der Braunschweigischen Sparkassenstiftung auf viele Teilnehmer*innen.
In Anlehnung an die beliebten Distanzen des Braunschweiger Nachtlaufs stehen den Teilnehmenden Strecken über 600m, 3.000m, 6.000m und 10.000m zur Verfügung, sodass möglichst Läufer*innen jedes Alters teilnehmen können.
Alle weitere Informationen zur Teilnahme und zum Ablauf, sowie einen Zugang zur Anmeldung gibt es unter www.nachtlauf-bs.de.